Ein kommunaler Arbeitskreis mit Geschichte
und Potenzial.

GEMEINSAM FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT UND ERFOLG.
Ziel des Kommunalen Arbeitskreises Filder (KAF) ist es, die kommunale Zusammenarbeit auf den Fildern zu intensivieren und die Lebensqualität im Landschaftsraum zu verbessern. Die gemeinsame Verantwortung und das gemeinsame Wirken für den Filderraum waren in den letzten Jahren die Grundlage für die Realisierung wichtiger und raumbedeutender Projekte.
Die Mitglieder: Alle Kommunen an einem Tisch.
Mitglieder des Kommunalen Arbeitskreises Filder sind die Städte und Gemeinden Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt, Ostfildern, Denkendorf und Neuhausen. Auch die Landeshauptstadt Stuttgart und die Stadt Esslingen sind aufgrund ihrer auf den Fildern liegenden Stadtteile Mitglieder im KAF.
Die Geschichte: in der Region verwurzelt seit 1967.
Die Arbeit und Funktion des Kommunalen Arbeitskreises war in der Vergangenheit eng mit der Geschichte und Entwicklung des Stuttgarter Flughafens verbunden. Am 3. April 1967 wurde der Kommunale Arbeitskreis Flughafen Stuttgart im Leinfeldener Rathaus gegründet. Auslöser war der von Prof. Dr. Gerlach vorgelegte Generalausbauplan für den Flughafen Stuttgart mit V- und Parallel-Start- und Landebahnsystem. 1997 erfolgte die Umbenennung in Kommunaler Arbeitskreis Filder (KAF).
Der ständige Ausschuss: Regelmäßiger Austausch.
Seit April 2005 wechselt der Vorsitz im Kommunalen Arbeitskreis Filder (KAF) alle zwei Jahre zwischen den Oberbürgermeistern und Bürgermeistern der KAF-Kommunen. Die Reihenfolge richtet sich nach den Anfangsbuchstaben der Gemeindenamen. Seit Mai 2017 ist Herr Oberbürgermeister Christoph Traub der Vorsitzende des KAF. Es wurde ein ständiger Ausschuss gebildet, dem Vertreter der in den Gemeinderäten vertretenen Parteien, Wählervereinigungen und Gruppierungen sowie die Oberbürgermeister und Bürgermeister angehören. Der Ausschuss tagt ca. zwei bis drei Mal im Jahr, der Arbeitskreis der Oberbürgermeister und Bürgermeister vierteljährlich. Seit 2016 ist Reinhard Molt, Bürgermeister in Filderstadt, Geschäftsführer des Kommunalen Arbeitskreises Filder (KAF).
Die Funktionen und Aufgaben: Vielfältige Tätigkeiten für den Filderraum.
Die Funktionen und Aufgaben des KAF und des ständigen Ausschusses sind vielfältig. Die Mitgliedskommunen des KAF übernahmen z. B. die Umsetzung der zahlreichen Ausgleichsmaßnahmen für den Flughafenausbau im Umfeld des Flughafens. Zu den weiteren Aufgaben zählen u. a.
- die Beratung aller gemeinsamen Fragen, die den Filderraum betreffen,
- die Erarbeitung gemeinsamer Stellungnahmen und Beschlussvorschläge für die Kommunalparlamente,
- die Begleitung verschiedener aktueller KAF-Projekte.
Die Projekte: Umfangreiche Leistungen für mehr Lebensqualität
Folgende Fachplanungen und Maßnahmenkonzepte wurden vom KAF bisher initiiert und umgesetzt:
-
Gewässerentwicklungsplan Körsch
-
Lärmminderungsplan Filder (Geschwindigkeitsbegrenzungen, aktive Schallschutzmaßnahmen, Schallschutzfensterprogramme Fluglärm, Schallschutzfensterprogramme Straßenlärm und LKW-Lenkungskonzept)
-
Flussgebietsmodell Körsch/Hochwasserschutzkonzept/Gründung des Hochwasserschutzzweckverbands Körsch
-
Kritische Begleitung der Flughafenentwicklungsplanungen
-
Besetzung Fluglärmkommission (kommunale Vertreter)
-
Verschiedene Aktivitäten zur Verhinderung der zweiten Start- und Landebahn
KAF - Kommunaler Arbeitskreis Filder / Uhlbergstraße 33 / 70794 Filderstadt |